1. Juni 2022: Asphaltstollen in Ahlem, latente Gefährdung
Liebe Ahlemerinnen und Ahlemer,
seit Monaten
bereiten die alten Asphaltstollen in Ahlem vielen Anwohner:innen
wachsende Sorgen. Nachdem viele Jahre gegolten hatte, dass die
inzwischen mit Wasser gefüllten Stollen stabil seien, mehrten sich
Hinweise, dass diese Gewissheiten so nicht mehr stimmen. Die
Verantwortlichkeiten und Besitzverhältnisse des Abbaugebietes und
späteren Baugebietes sind vielfältig.
Klar ist, dass
sowohl das Land Niedersachsen bzw. die Vorläufer, die Region
Hannover bzw. die Vorläufer und die Stadt Hannover historisch und
heute Verantwortung für die Situation tragen. Alle eint der Wille,
Gefährdungen so schnell wie möglich auszuschalten, Sicherheit für
die Anwohner:innen herzustellen und keine Kosten für die
Anwohner:innen entstehen zu lassen.
Seitdem Gutachten
festgestellt hatten, dass es eine latente Gefährdung gebe, sind
Verhandlungen über die Kostenübernahme von Sicherungsmassnahmen
zwischen den politischen Ebenen geführt worden. Wir als zuständige
Landtagsabgeordnete im Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt haben
seit Monaten in den Gesprächen Druck gemacht, damit eine zügige
Vereinbarung ausgehandelt wird, die Sicherheit herstellt und die
Anwohner:innen von Kosten ausnimmt. Wie notwendig das war, haben wir
in den letzten Wochen erfahren, als sehr plötzlich die Straßenbahn
nicht mehr fahren durfte, Straßen gesperrt wurden und sogar Menschen
ihre Häuser verlassen mussten.
Inzwischen ist eine
Vereinbarung zwischen dem Land Niedersachsen, der Region und der
Stadt Hannover ausgehandelt worden, dass alle zur Sicherung des
Untergrundes anfallenden Kosten zu je einem Drittel von den genannten
getragen werden. Die Stadt Hannover hat sehr schnell reagiert und
alle Maßnahmen zur Sicherung des Untergrundes eingeleitet.
Wenn man das
Heimatmuseum in Ahlem besucht, wird in diesen Wochen auf verstörende
Weise klar, dass Vergangenheit nicht vergangen ist. Im Flur des
Museums hängt eine Karte aus den 40er Jahren, in der die
Asphaltstollen verzeichnet sind. Diese Karte dient auch heute als
Information, wo Probebohrungen durchgeführt werden müssen, um
Aussagen über die Stabilität der Stollendecken zu bekommen.
Wir bleiben eng in
Gesprächen und verfolgen weiter das Ziel, schnellstmöglich
Sicherheit in Ahlem herzustellen.
Ihre
Landtagsabgeordneten
Dr. Thela Wernstedt und Stefan Politze